Hey! Schön, dass du wider da bist! Spielst Du gerade mit dem Gedanken, selbst als Texter durchzustarten, oder du bist einfach neugierig, wie der Alltag in meinem Job aussieht? Egal warum – willkommen auf meinem Blog! Heute nehme ich dich mit hinter die Kulissen und plaudere ein bisschen aus dem Nähkästchen: Was bedeutet es wirklich, selbstständig als Texter zu arbeiten?
Texter sitzen den ganzen Tag in Cafés und schreiben
Okay, ich geb’s zu: Der Gedanke klingt cool, und manchmal klappt’s auch wirklich. Aber die Realität sieht oft anders aus. Klar, ich könnte mein Laptop schnappen und im nächsten Café kreativ sein. Aber mal ehrlich: Mit lautem Kaffeegeklapper und einem schlechten WLAN mach ich mich nicht unbedingt produktiver.
Die Wahrheit: Mein „Office“ ist meistens mein Schreibtisch (mit immer noch unerklärlich vielen Notizzetteln drumherum). Und manchmal bedeutet Texter-Sein auch, Rechnungen zu schreiben, E-Mails zu beantworten und Kundenanfragen zu jonglieren – klingt weniger romantisch, aber das gehört einfach dazu.
Selbständig als Texter - immer die besten Ideen
Wünschte ich mir auch manchmal! Aber selbst als Profi braucht man manchmal Anlauf, um in den Flow zu kommen. Was hilft? Meine Sammlung von Inspirationen, die ich auf TexterNik im Laufe der Zeit aufgebaut habe. Ob es Tipps von anderen Kreativen, aktuelle Projekte oder alte Lieblingsbücher sind – Kreativität kommt oft dann, wenn man sich Freiräume gibt.
Und ja, auch ich hab mal Tage, an denen mir keine genialen Ideen einfallen. Dann heißt es: Raus an die frische Luft, Gedanken sortieren und mit einem frischen Blick zurück an die Arbeit.
Was bedeutet Freiheit als Texter wirklich?
Trotz aller kleinen Herausforderungen liebe ich meinen Job. Warum? Weil ich es mir selbst aussuchen kann, für wen und woran ich arbeite. Ich helfe Marken dabei, ihre Botschaft zu finden, und sehe, wie Texte Leben und Emotionen schaffen. Die Freiheit, eigene Projekte zu starten oder spannende Kundenideen zu realisieren, ist für mich unbezahlbar.
Dabei bin ich nicht nur „Kreativer“, sondern auch Problemlöser. Kunden kommen oft mit vagen Vorstellungen zu mir, wie: „Wir brauchen einen Text, der unsere Marke frisch wirken lässt.“ Und hier wird’s spannend: Ich höre zu, stelle Fragen, recherchiere und finde dann die richtigen Worte, die zur Marke passen.
Das Schöne an der Selbstständigkeit: Ich kann meine Arbeitszeit flexibel gestalten. Klar, Deadlines gibt’s immer – aber niemand schaut mir über die Schulter. Wenn ich morgens produktiver bin, arbeite ich früher. Und wenn nachmittags die Sonne ruft, mache ich eine Pause und schreibe abends weiter.
Warum ich Texter geworden bin
Texte haben mich schon immer fasziniert – wie ein einfacher Satz ein ganzes Gefühl transportieren kann. Als ich angefangen habe, meine ersten Projekte zu zeigen, war ich begeistert, wie viele verschiedene Branchen auf mich zukamen: von Gaming-Magazinen bis hin zu großen Onlineshops. Jedes Projekt bringt neue Herausforderungen und Ideen mit sich.
Selbständig als Texter - Lust auf mehr?
Falls du überlegst, selbständig als Texter zu werden oder wenn du Unterstützung bei deinem Content brauchst, meld dich bei mir. Ich freue mich darauf, dich kennenzulernen und gemeinsam Großartiges zu schaffen. Schreib mir direkt über meine Webseite oder schau dir meine Projekte an – vielleicht inspirieren sie dich zu deiner nächsten großen Idee.
Bis bald – und vergiss nicht: Kreativität beginnt mit dem Mut, loszulegen!
Comments