top of page
niklasschmidt-lueg

Texte richtig schreiben

Die Ideen sprudeln schon aus dir raus? doch wie wird jetzt daraus ein fertiger Text? Als Texter begegnet mir diese Frage oft – sei es von Kunden oder von Leuten, die selbst schreiben möchten. Hier zeige ich euch Schritt für Schritt, wie ihr einen Text richtig schreibt und worauf es dabei wirklich ankommt.


Die Ausgangsfrage: Worum geht’s eigentlich?

Egal ob Blogartikel, Werbetext oder Social-Media-Post – am Anfang steht immer die zentrale Frage: Was will ich sagen und für wen?  Wenn ihr diese Frage klar beantworten könnt, habt ihr eine solide Grundlage.

Setzt euch am besten ein Ziel: Soll der Text informieren, inspirieren oder zum Handeln motivieren? Habt dabei immer im Kopf, was eure Zielgruppe anspricht. Für die einen sind das knallharte Fakten, für andere spannende Geschichten oder clevere Tipps.

Kleiner Tipp von mir: Notiert euch die wichtigsten Punkte stichpunktartig. Diese Grundpfeiler geben eurem Text später Stabilität.



Texte richtig schreiben - Vom Chaos zur Klarheit

Jetzt kommt die Magie der Struktur: Ohne sie wird euer Text zu einem wilden Durcheinander. Beginnt damit, die einzelnen Themen in eine logische Reihenfolge zu bringen. Fragt euch: Was muss zuerst erklärt werden, damit der Leser alles versteht?

Eine bewährte Methode ist die klassische „Problem-Lösung-Aufruf“-Struktur:

  • Beginnt mit einem Problem oder einer Frage, die eure Leser bewegt.

  • Liefert danach eine Lösung oder hilfreiche Tipps.

  • Schließt den Text mit einer klaren Aufforderung oder Inspiration ab.

Schon während der Strukturplanung könnt ihr überlegen, wo ihr Beispiele oder praktische Tipps unterbringen wollt.




Ein Mann der an einem Laptop sitzt und sein Handy in der Hand hat
Das Thema: Texte richtig schreiben ist kein Hexenwerk. Du musst aber trotzdem einiges beachten

Schreiben, aber richtig: Erst kreativ, dann kritisch

Beim Thema: Texte richtig schreiben gilt: Perfektionismus abschalten! Der erste Entwurf sollte kreativ und frei sein – einfach drauflos schreiben, ohne den Text zu bewerten. Hier zählt, dass ihr alle eure Ideen aufs Papier bringt, bevor sie euch entgleiten.

Sobald der erste Rohtext steht, kommt die kritische Phase:

  • Streicht überflüssige Wiederholungen und Floskeln.

  • Prüft, ob eure Sätze klar und verständlich formuliert sind.

  • Achtet darauf, aktiv statt passiv zu schreiben – das klingt lebendiger!

Kleiner Motivations-Booster: Perfekte Texte entstehen selten im ersten Versuch. Es ist völlig normal, dass der Feinschliff Zeit kostet.



Texte richtig schreiben - Ton und Stil optimieren

Habt ihr einen lesbaren Text, wird es Zeit, den Ton zu überprüfen:

  • Sprecht ihr eure Zielgruppe direkt an? (Zum Beispiel mit "ihr" statt "man".)

  • Ist der Ton freundlich und motivierend?

  • Lockern kleine Prisen Humor oder Alltagsbeispiele den Text auf?

Denkt daran, dass euer Text nicht nur informieren, sondern auch Spaß machen soll. Kurze, aktive Sätze sind hier der Schlüssel. Keine Angst, mal mit einem Augenzwinkern zu schreiben – das schafft Nähe zu euren Lesern.


Feinschliff und Call-to-Action

Im letzten Schritt geht’s um Details. Rechtschreibprüfung, Zwischenüberschriften für bessere Lesbarkeit und ein knackiger Einstieg dürfen hier nicht fehlen.

Ganz wichtig: Schließt euren Text immer mit einer klaren Aufforderung ab. Was sollen eure Leser tun? Die Möglichkeiten reichen von „Probiert’s selbst aus!“ bis zu „Lasst uns gemeinsam durchstarten!“. So bleibt euer Text nicht nur im Kopf, sondern führt auch zu einer Handlung.


Warum der Prozess zählt

Jetzt habt ihr eine klare Struktur zum Thema: Texte richtig schreiben. Merkt euch: Ein guter Text entsteht nicht zufällig, sondern Schritt für Schritt. Wenn ihr die einzelnen Phasen bewusst durchlauft, spart ihr euch nicht nur Frust, sondern gewinnt auch Klarheit und Struktur.

Also, worauf wartet ihr? Schnappt euch Block und Stift (oder die Tastatur) und bringt eure nächste Idee aufs (digitale) Papier!

0 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen

Comments


bottom of page